Die Praxis kann mit allen gesetzlichen Krankenversicherungen abrechnen. Notwendig ist hierfür lediglich ein Antrag bei der Kasse, den wir nach Rücksprache mit Ihnen
gemeinsam stellen. In der Regel werden von gesetzlichen Krankenkassen alle Kosten für eine Psychotherapie übernommen.
Die Kosten für eine Psychotherapie werden auch von privaten Krankenversicherungen übernommen - allerdings in unterschiedlichem Umfang. Ein genauer Blick in ihre
Vertragsunterlagen ist daher empfehlenswert. Gerne bin ich Ihnen bei der Klärung etwaiger Fragen behilflich. Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP), die von
allen privaten Krankenassen anerkannt wird.
Sie können auch selbst die Kosten für Ihre Psychotherapie übernehmen. Auf diese Weise entfallen die bürokratischen Einschränkungen mit den Kassen. Zudem ist die
völlige Diskretion sichergestellt. Das Honorar basiert hier - wie bei privat Versicherten - auf der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Ich arbeite - anders als etwa ein Hausarzt - nach einem sog. Bestellsystem. Ein vereinbarter Termin ist verbindlich. Sollten Sie eine Therapiestunden nicht
wahrnehmen können, geben Sie mir bitte mindestens 48 Stunden vorher Bescheid. Später abgesagte Termine werden mit 80 Euro privat in Rechnung gestellt.